Augenlaser Behandlung in der Türkei

Augenlaser Behandlung Türkei
Behandlung für beide Augen
Laborkosten, Medikamente und Geräte
Vor- und Nachprüfung
2 Nächte in einem 4* Hotel
Kostenlose Übernachtung für die Begleitperson
VIP-Rundum-Transfer
Keine Vorauszahlung
Alle Medikamente und Nachkontrollen inklusive
Laborkosten bei keiner Operation 70 €
+Hotelkosten
Dolmetscher Begleitung
Was ist der Unterschied zwischen den Behandlungsmethoden der Fehlsichtigkeit?
Augenlaser-Behandlungen sind ein fantastisches medizinisches Verfahren. Sie können zur Korrektur von Sehstörungen eingesetzt werden. Hierzu zählen Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Astigmatismus (Hornhautverkrümmung). Diese Behandlungen haben das Potenzial, Millionen von Menschen zu helfen. Viele Menschen sind auf Brillen oder Kontaktlinsen angewiesen. Mit Augenlaser-Behandlungen können Sie ihre Fehlsichtigkeit korrigieren und wieder normal sehen. Manche konnten nach der OP sogar besser sehen als je zuvor. Es gibt medizinische Verfahren, die mit einem speziellen Laser durchgeführt werden. Diese Verfahren dienen dazu, verschiedene Arten von Fehlsichtigkeit und Sehstörungen zu korrigieren. Dazu gehören Kurzsichtigkeit (Myopie), Weitsichtigkeit (Hyperopie) und Astigmatismus (Hornhautverkrümmung). Es gibt verschiedene Arten von Augenlaser Behandlungen, darunter LASIK, LASEK, PRK und SMILE-Behandlung.

Behandlungsschritte:
• Mit Alkohol lässt sich die oberste Schicht der Hornhaut, das Epithel, lösen.
• Es wird entweder das Epithel entfernt oder zur Seite geschoben.
• Durch die Abtragung von Gewebe wird die Sehfähigkeit mittels eines Excimerlasers verbessert.
• Eine Schutzlinse wird auf das Auge aufgetragen, bis sich das Epithel innerhalb weniger Tage zurückgebildet hat.
• Ein kleiner Schnitt ermöglicht es, ein winziges Gewebe (Lentikel) in der Hornhaut zu erzeugen.
• Das Lentikel wird durch einen kleinen Zugang entnommen.
• Durch die Lentikelentnahme wird die gewünschte Korrektur erreicht.
• Für Patienten mit dünner Hornhaut ist dieses Verfahren geeignet.
• Ein kostengünstiges Verfahren zur Augenlaserkorrektur.

Die Behandlungsschritte
• Ein Flap entsteht entweder durch mechanische Werkzeuge (LASIK-Methode) oder durch einen hochpräzise Femtosekundenlaser (Femtosekundenlaser)
• Der Flap wird angehoben, um die Hornhaut zu behandeln.
• Durch die Abtragung von Gewebe wird die Sehfähigkeit mittels eines Excimerlasers verbessert.
• Die Position des Flaps wird wieder auf die Ausgangsposition zurückgeklappt, um das Auge als natürlichen Schutz zu bewahren.
Eigenschaften:
• Die Standardbehandlung ist seit mehr als 20 Jahren Standard.
• In der Regel schnelle Erholung des Auges.
• Die Behandlung wird von vielen Kliniken und Ärzten angeboten.

Die Behandlungsschritte sind:
• Ein kleiner Schnitt ermöglicht es, ein winziges Gewebe (Lentikel) in der Hornhaut zu erzeugen.
• Das Lentikel wird durch einen kleinen Zugang entnommen.
• Durch die Lentikelentnahme wird die gewünschte Korrektur erreicht.
Die Eigenschaften sind:
• Moderne Augenlaserchirurgie
• Ein minimalinvasiver, sanfter Eingriff, der nur einen kleinen Schnitt benötigt.
• Ein angenehmer, stressfreier Ablauf für die Patienten
(Photorefraktive Keratektomie):
Bei dieser Methode wird die äußere Schicht entfernt. Das Epithel ist diese äußere Schicht. Nachdem sie entfernt wurde, wird die darunter liegende Schicht durch das Lasern neu geformt. Das Epithel wächst dann natürlich wieder nach.
(Laser-assisted subepithelial Keratectomy):
Dies ist eine Variante von PRK. Dabei wird das Epithel mit Alkohol gelöst und beiseitegeschoben. Danach formt der Laser den darunter liegenden Teil neu.
(Laser-assisted in situ Keratomileusis):
Dies ist die bekannteste Art der Augenlaser-Behandlung. Dabei wird ein kleiner Schnitt gemacht, um einen „Flap“ zu erstellen. Der bloß gelegte Teil, wird dann mit dem Laser neu geformt, bevor der „Flap“ wieder geschlossen wird.
(Small Incision Lenticule Extraction):
Bei dieser Methode wird ein kleines Stück Hornhaut (Lentikel) mit einem Femtosekundenlaser abgetragen. Dieses Verfahren ist minimalinvasiv und wird vor allem bei Patienten mit höherer Kurzsichtigkeit angewendet.


Fragen und Antworten zum Augenlasern (FAQ)
In den vergangenen Jahren hat die Beliebtheit von Augenlaser-Behandlungen in der Türkei zugenommen. Es gibt einige Gründe, warum Patienten aus der ganzen Welt sich für diese Option entscheiden:
Kosten:
Es ist allgemein bekannt, dass eine Augenlasern in der Türkei günstiger ist als in vielen anderen Ländern. Dies ist oft der Hauptgrund für viele Patienten, ins Ausland zu reisen. Auch wenn Sie die Kosten für Flug, Unterkunft und Klinik einbeziehen, kann der Gesamtpreis oft immer noch günstiger sein.
Hoch qualifizierte Ärzte:
Türkische Augenärzte sind hoch qualifiziert und erfahren im Augenlasern. Viele von ihnen haben in renommierten Einrichtungen in den USA und Europa studiert und gearbeitet.
Moderne Technologie:
Die Türkei bleibt bei technologischen Fortschritten auf dem neuesten Stand. Die meisten Kliniken verfügen über modernste Ausrüstung. Das verbessert die Qualität der Behandlung.
Dienstleistungen für medizinische Touristen:
Viele Kliniken in der Türkei bieten umfassende Dienstleistungen für ausländische Patienten, einschließlich Flughafentransfer und Unterkunft.
Hohe Patientenzufriedenheitsrate:
Laut Patientenbewertungen haben die meisten Menschen nach der Behandlung in türkischen Kliniken ein sehr positives Erlebnis und Ergebnis berichtet.
Gelegenheit zum Reisen:
Viele Patienten nutzen die Gelegenheit, ihre Behandlungspläne mit einem schönen Urlaub in der Türkei zu verbinden.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Kliniken, bei Ihrem Aufenthalt, die gleichen Service-Standards anbieten. Es ist immer ratsam, sorgfältig zu recherchieren. Überprüfen Sie ebenfalls Referenzen, bevor Sie eine endgültige Entscheidung treffen.
Unser Servicepaket







